Datenschutzgrundsätze
Datenschutzgrundsätze und Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen
(nachfolgend nur „Grundsätze“ genannt)
der Gesellschaft: PEPERLE AUTO s.r.o.
Sitz: Bartolomějská 291/11, 110 00 Praha 1 – Staré Město, Tschechische Republik
IČ (IdNr.): 056 15 160
E-Mail: info@peperle-auto.com, info@peperle-auto.com, news@peperle-auto.com
Telefon: +420 286 028 013 , +420 286 028 014
I. Einleitende Bestimmungen
1. Für die Zwecke dieser Grundsätze versteht sich:
a. unter der Gesellschaft PEPERLE AUTO s.r.o., IČ (IdNr.): 056 15 160, mit Sitz in Bartolomějská 291/11, 110 00 Praha 1 – Staré Město, Tschechische Republik,
b. unter dem Benutzer jede Person, die die Webseite der Gesellschaft unter www.peperle-auto.com besucht (nachfolgend nur „Webseite der Gesellschaft“ genannt),
c. unter dem Partner die Vertragspartei (Abnehmer), die mit der Gesellschaft im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt und die sich als Partner bei der Gesellschaft auf der Webseite der Gesellschaft dadurch registriert hat, dass sie der Gesellschaft sämtliche Daten mitgeteilt hat, die zur Registrierung erforderlich sind, und sonstige Bedingungen der Registrierung erfüllt hat,
d. unter der betroffenen Person eine natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
2. Die Gesellschaft betreibt einen Online-Shop auf der Webseite der Gesellschaft. Im Rahmen des Betriebs des Online-Shops, insbesondere zum Zweck von Angebot der Ware und Abschluss von Kaufverträgen, werden von der Gesellschaft auch personenbezogene Daten der betroffenen Personen verarbeitet.
II. Personenbezoge Daten und der Zweck deren Verarbeitung
1. Der Zugriff auf die Webseite der Gesellschaft kann durch Bereitstellung von einigen personenbezogenen Daten der betroffenen Person bedingt sein. Ohne Eingabe der im Registrierungsantrag oder in einer Bestellung als obligatorisch gekennzeichneten Daten wird der Antrag bzw. die Bestellung nicht zugelassen.
2. Die Gesellschaft erhebt und verarbeitet folgende personenbezogene Daten: Daten, die den Benutzer bzw. den Partner identifizieren (wie Firma/Vorname, Nachname, Sitz/Geschäftsanschrift, IdNr., USt-IdNr.), Vorname und Nachname eines Vertreters des Benutzers oder des Partners, Zustellungs- und Rechnungsadresse, E-MailAdresse, Telefonnummer und Webseite des Partners. Auf der Seite der Gesellschaft werden auch der Benutzername und das Passwort zum Online-Shop gespeichert.
3. Die Gesellschaft kann auch weitere personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, die die Identität der betroffenen Person betreffen, wie Informationen über die Auswahl und Nutzung von Dienstleistungen und Waren, und zwar zu den nachfolgend festgelegten Zwecken.
4. Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten der betroffenen Personen zu folgenden Zwecken:
i. Abwicklung der Bestellung und Leistungen aus dem mit dem Partner abgeschlossenen Kaufvertrag bzw. aus etwaigen zusammenhängenden Verträgen,
ii. Erledigung von Reklamationen und Schadenfällen,
iii. Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (insbesondere Buchführungspflicht, Steuerpflicht und Aufbewahrungspflicht),
iv. Wahrung von Rechten und der durch das Recht geschützten Interessen der Gesellschaft, insbesondere zum Zweck der Beurteilung des Registrierungsantrags des Benutzers als Partner der Gesellschaft, Verwaltung einer Datenbank der Partner
v. Marketingzwecke, die in diesen Grundsätzen definiert werden.
5. Die zur Verfügung gestellten Daten darf die Gesellschaft für die Zwecke gemäß Art. II. Abs. 4 Punkt i. bis iv. der Grundsätze aufgrund von Rechtsvorschriften ohne Einwilligung der betroffenen Person verarbeiten.
6. Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten der betroffenen Personen auch für die Zwecke von Marketing- und Geschäftsangeboten der Ware von der Gesellschaft für den Partner. Personenbezogene Daten können zu diesem Zweck lediglich mit einer Einwilligung des Partners verwendet werden, ausgenommen Fälle, wenn es sich um ein berechtigtes Interesse der Gesellschaft handelt. Der Partner als betroffene Person ist damit einverstanden, dass die E-Mail-Adresse, die vom Partner im Zusammenhang mit der Bestellung von Waren bereitgestellt wurde, zum Versand von Geschäftsmitteilungen seitens der Gesellschaft verwendet werden kann, die ein Angebot von ähnlichen Waren oder ein Angebot einer Ermäßigung für nächsten Einkauf beinhalten. In sonstigen Fällen muss für die Zwecke der Marketingaktionen, d. h. zum Versand eines Hinweises auf Angebote, zum Versand einer wöchentlichen Zusammenfassung von neuen Angeboten, eine Einwilligung eingeholt werden (Unter diesen Zweck fallen auch marketingbezogene Verarbeitung, Analysen und Profilling mit dem Ziel, das Angebot den Bedürfnissen des Partners anzupassen). Diese Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist ganz freiwillig. Die betroffene Person kann gegen die Verarbeitung, Übermittlung bzw. eine andere Nutzung personenbezogener Daten für die Marketingzwecke jederzeit per E-Mail einen Einwand erheben bzw. ihre Einwilligung zu diesem Typ der Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung widerrufen. Nachdem wir eine Nichteinwilligung der betroffenen Person bzw. einen Widerruf der Einwilligung erhalten, werden wir die jeweiligen Daten nicht mehr verarbeiten und für Marketingzwecke nutzen.
7. Die Gesellschaft kann zum Zweck der Wahrung ihrer Rechte und der durch Rechte geschützten Interessen an Minderung von unangemessenen Sachrisiken ohne Einwilligung der betroffenen Person auch Daten erheben, die zur Überprüfung der Bonität und der Vertrauenswürdigkeit des Partners erforderlich sind und die vom Benutzer oder Partner erhoben wurden bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen, Listen und Registern festgestellt wurden, einschließlich Informationen aus sozialen Netzwerken und Internet, die diese über sich selbst veröffentlicht, bzw. aus eigener Tätigkeit.
III. Datenschutz
1. Die Gesellschaft wird mit allen personenbezogenen Daten im Einklang mit den gültigen Datenschutzvorschriften umgehen. Die Gesellschaft ist der Verantwortliche. Personenbezogene Daten werden völlig gegen Missbrauch gesichert. Die Gesellschaft benutzt bei ihrer Tätigkeit die Funktion G Suite der Google Inc., mit Sitz in Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend nur „Google“ genannt), die die Bedingungen des Datenschutzes erfüllt. Weitere Informationen darüber, wie Google mit Ihren Daten umgeht, sind unter https://policies.google.com/privacy?hl=en zu finden.
2. Den Zugang zu personenbezogenen Daten hat auch ein externer Verwalter der Webseite der Gesellschaft. Dieser ist verpflichtet, Personenbezoge Daten in gleichem Umfang zu schützen wie die Gesellschaft.
3. Personenbezogene Daten dürfen übermittelt werden:
i. an Personen, die für die Gesellschaft Leistungen aus dem Vertrag erbringen bzw. sich daran beteiligen, z. B. Transportunternehmen,
ii. an spezialisierte externe Subjekte, die für die Gesellschaft die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grund eines Vertrags über die Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeiten,
iii. an sonstige Subjekte, sofern dies für die Wahrung von Rechten der Gesellschaft unerlässlich ist, z. B. an Buchführungs- und Steuerdienstleister, Versicherungsgesellschaften bei Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs, an Gerichte und Gerichtsvollzieher,
iv. an Behörden bzw. an sonstige Subjekte im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
v. an die Gesellschaften, die im Rahmen der Gruppe PEPERLE agieren, und zwar: PEPERLE s.r.o., Bartolomějská 291/11, 110 00 Praha 1, IČ (IdNr.): 475 46 018,
vi. an sonstige Personen aufgrund eines Antrags des Partners.
IV. Auskunftsrecht der betroffenen Person
1. Die betroffene Person hat das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über sie betreffende personenbezogene Daten. Beantragt die betroffene Person eine Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten, insbesondere über den Zweck, den Umfang und die Art der Verarbeitung personenbezogener Daten, ist die Gesellschaft verpflichtet, ihr diese Auskunft unverzüglich zu erteilen, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, nachdem die Gesellschaft den Antrag erhalten hat. Macht eine betroffene Person ihr Auskunftsrecht in der elektronischen Form geltend, erteilt ihr die Gesellschaft die geforderte Auskunft auch in der elektronischen Form, es sei denn, die betroffene Person beantragt eine andere Art der Auskunftserteilung.
2. Die betroffene Person hat auch das Recht auf Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten.
3. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Falle von wiederholten oder unbegründeten Anträgen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten eine angemessene Gebühr auf Grundlage der damit verbundenen Verwaltungskosten zu verlangen.
4. Ist die betroffene Person der Ansicht, dass die Gesellschaft personenbezogene Daten im Widerspruch zu Rechtsvorschriften bzw. Rechten der betroffenen Person verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, einen Einspruch gegen die Verarbeitung zu erheben und eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Über den Einspruch wird von der Gesellschaft unverzüglich eine Entscheidung getroffen. Sollte die Gesellschaft den Einspruch nicht anerkennen, kann sich die betroffene Person direkt an die Datenschutzbehörde der Tschechischen Republik wenden.
5. Ungeachtet des oben Genannten kann sich die betroffene Person mit ihrer Angelegenheit oder Beschwerde an die Datenschutzbehörde der Tschechischen Republik direkt wenden.
V. Verarbeitung und Speicherung von Cookies
1. Die Webseite der Gesellschaft verwendet Cookies, wie unten näher erläutert wird.
2. Der Benutzer bzw. die betroffene Person nimmt zur Kenntnis, dass die Gesellschaft die Funktion Google Analytics nutzt, deren Anbieter Google ist. Diese Funktion ermöglicht es, die Nutzung der Webseite zu analysieren, Besucherzahlen auszuwerten, Marketingaktivitäten zu optimieren und die Funktionalität der Webseite der Gesellschaft zu verbessern.
3. Die oben genannte Funktion verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen in der Form von Textdateien, die ein Server verschickt und die bei dem Benutzer gespeichert werden, der den Online-Shop nutzt (z. B. auf der Festplatte des Computers, Notebooks oder Smartphones (bzw. auf seiner Speicherkarte) - je nach dem, welches Gerät der Benutzer benutzt und wie das Gerät eingestellt ist).
4. Die durch Cookies gewonnenen Informationen werden an Servern gespeichert, die von der Gesellschaft Google verwendet werden, einschließlich Server auf dem Gebiet der USA.
5. Aufgrund eines Auftrags der Gesellschaft nutzt Google diese Informationen zur Auswertung der Nutzung des Online-Shops durch den Partner, zur Feststellung von Lokalisierungsdaten, zur Erstellung von Berichten über die Bewegung auf der Seite sowie zur Erbringung von anderen mit der Nutzung des Online-Shops verbundenen Dienstleistungen.
6. Durch die Nutzung der Webseite der Gesellschaft erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß diesen Grundsätzen für Cookies und mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden, sofern Sie die Verwendung von Cookies durch eine Einstellung Ihres Browser nicht verhindert haben.
7. Standardmäßig sind die meisten auf dem Markt erhältlichen Internetbrowser und Geräte so eingestellt, dass sie die Speicherung von Cookies zulassen. Jeder hat die Möglichkeit, die Bedingungen der Verwendung von Cookies durch eine Einstellung des Internetbrowsers und des eigenen Gerätes festzulegen. Das heißt, dass man die Speicherung von Cookies teilweise (z. B. vorübergehend) einschränken oder vollständig verhindern kann – das zuletzt genannte kann jedoch einige Funktionen des Online-Shops beeinflussen.
8. Die Einstellung des Internetbrowsers oder des Gerätes in Bezug auf Cookies ist für die Zustimmung mit der Verwendung von Cookies im Online-Shop sehr wichtig – gemäß den Vorschriften kann eine solche Zustimmung auch durch die Einstellung des Internetbrowsers oder des Gerätes gegeben werden.
9. Stimmt der Benutzer mit der Verwendung von Cookies auf diese Weise nicht, sollte er für eine entsprechende Einstellung seines Browsers oder seines Gerätes in Bezug auf Cookies sorgen.
10. Der Benutzer nimmt auch zur Kenntnis, dass die Anbieter der Dienstleistungen der Gesellschaft eigene Richtlinien zum Datenschutz haben, die auf den jeweiligen Webseiten dieser Anbieter zu finden sind. Wie Google mit den Daten umgeht, wenn Sie die Webseite der Gesellschaft nutzen, ist folgendem Link zu entnehmen https://policies.google.com/privacy?hl=en
VI. Verarbeitung von Logdateien
1. Im Rahmen des Zugriffs auf die Webseite der Gesellschaft werden Logdateien über den Zugriff auf diese Webseite verarbeitet, und zwar zum Zweck der Erbringung und Verbesserung von Dienstleistungen.
2. Die Logdateien werden ohne Einwilligung des Benutzers der Webseite verarbeitet.
3. Die Logdateien werden für die von der Google bestimmte Dauer aufbewahrt.
4. Die Verarbeitung dieser Logdateien wird von der Google durchgeführt.
5. Im Rahmen der Verarbeitung der Logdateien werden von der Google folgende Daten verarbeitet, die personenbezogene Daten des Benutzers der Webseite der Gesellschaft enthalten können (jedoch nicht müssen):
i. Webseite, von der aus der Benutzer die Webseite der Gesellschaft besucht hat;
ii. IP-Adresse;
iii. Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
iv. Lokalisierungsdaten;
v. etwaige Anfrage des Benutzers.
VII. Dauer der Datenverarbeitung
1. Sofern in diesen Grundsätzen nicht anders aufgeführt wird, verarbeitet die Gesellschaft:
i. die während der Dauer der Registrierung des Partners bei der Gesellschaft erhobenen Daten, oder
ii. die zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrags erforderlichen Daten bzw. Daten, die im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags für die Dauer von 10 Jahren nach dem Abschluss des jeweiligen Vertrags erhaltenen wurden. Sofern ein Streit über die Vertragserfüllung geführt wird, verlängert sich die Dauer um die Dauer des Streits und der allfälligen Entscheidungsvollstreckung, oder
iii. Daten, die für die Erfüllung rechtlicher Pflichten (Steuer-, Buchhaltungspflichten etc.) für die Dauer der gesetzlichen Pflicht unerlässlich sind,
iv. Daten eines nicht erfolgreichen Registrierungs-Antragstellers für die Dauer von 1 Jahr nach Einreichung des Antrags auf Registrierung.
2. Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist ab ihrer Erteilung für die Dauer der Registrierung bei der Gesellschaft gültig, spätestens jedoch bis zum Widerruf der Einwilligung.
VIII. Schlussbestimmungen
1. Der Partner sowie die betroffene Person nehmen zur Kenntnis, dass die Gesellschaft alle Anstrengungen unternehmen wird, damit keine unbefugte Verarbeitung personenbezogener Daten durchgeführt wird; sie haftet jedoch gegenüber der betroffenen Person für keinen Schaden, der durch eine unbefugte Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Auftragsverarbeiter verursacht wird.
2. Personenbezogene Daten werden in der elektronischen Form auf eine automatisierte Weise insbesondere mittels der Funktion G Suite oder auf eine nicht automatisierte Weise durch ausgewählte Mitarbeiter der Gesellschaft verarbeitet.
3. Sämtliche Rechtsbeziehungen, die aufgrund oder im Zusammenhang mit der Registrierung oder mit der Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen, richten sich nach der Rechtsordnung der Tschechischen Republik, ungeachtet dessen, woher der Zugriff vorgenommen wurde. Für die Entscheidung etwaiger Streitigkeiten zwischen dem Partner bzw. der betroffenen Person und der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Schutz der Privatsphäre sind tschechische Gerichte zuständig, die das tschechische Recht anwenden.
4. Der Wortlaut der Grundsätze kann von der Gesellschaft geändert oder ergänzt werden. Über jede solche Änderung informiert die Gesellschaft den Partner mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen. Ist der Partner mit der Änderung der Grundsätze nicht einverstanden, ist er berechtigt, eine Löschung aus der Datenbank zu beantragen.
5. Diese Datenschutzgrundsätze werden am 25.05.2018 wirksam.
Pavel Kozak
Geschäftsführer PEPERLE Group